Was bieten wir Euch?
Geführte E-Mountainbiketouren durch den Oberharz und das Gebiet des Weltkulturerbes "Oberharzer Wasserwirtschaft" mit erfahrenen, geprüften
Tourguides.
Euch erwarten viele feine Trails, jede Menge Bergbauteiche und Gräben, tiefe Wälder, sanft geschwungene Bergwiesen, eine verdammt gemütliche Einkehr und dazu
vom Tourguide spannende Hintergrundinfos zu Bergbaugeschichte, Kultur und Tradition.
Damit habt Ihr ein "rundum Sorglos" Paket gebucht, denn Planung der Strecke je nach Leistungsstand, Jahreszeit und Wetter, Hilfe bei technischen Problemen, Erste Hilfe und auch fahrtechnische Tipps sind inklusive.
Ausrüstungs-Check:
Diese schöne und aussichtsreiche Tour ist eine typische Runde durch den nordwestlichen Harz. Sie lässt sich leicht um 10 KM kürzen und ebenso verlängern. Für trainierte Radfahrer sollte diese Runde mit einer Akkuladung gut zu fahren sein, ich habe Sie recht flott in gut 3 Stunden gefahren, mit Pausen kommt man aber bequem auf 5 Stunden.
Start auf idyllischen Grabenweg und nach bereits 15 Minuten das erste Aussichts-Highlight, die Altarklippen mit Blick auf Granetalsperre und Wolfshagen.
Nach entspannten Forststraßen mit weiteren schönen Blicken dann der erste Abfahrtstrail Richtung Bielstein/Lautenthal. Bei diesem kleinen Bergort gibt es auch die erste Einkehrmöglichkeit, den Maaßener Gaipel, wo man auch draussen sehr schön sitzen kann. Dann der berühmte Lautentaler Kunstgraben Richtung Wildemann, von dort Anstieg zum Iberg mit dem großen Steinbruch (Aussichtsplattform) und Albertturm als weitere Einkehrmöglichkeit. Über den "Schweinebraten" und Taternplatz kommt man so langsam in die Clausthaler Ecke, vorbei am Hahnebalzer Teich, wo man ein erfrischendes Bad nehmen kann. Über Wurzeltrails zum Prinzenteich, vorbei an der "alten Ziegelhütte" (Einkehr) und dann über die blühenden Bergwiesen Buntenbocks auf die Clausthaler Hochebene mit seinen vielen Bergbauteichen.
Am Jägersbleeker Teich lohnender Abstecher zum "Polsterberger Hubhaus" Gutes Bio-Essen und leckerer Kuchen....
Den Abschluss macht dann die Partie entlang der Schalke und unterhalb des Bocksberges zurück nach Hahnenklee.
Eine wirklich ausgewogene Runde mit viel Blick und wenig Stress.